Bezahlbares Wohnen - nur noch ein Traum?

Podiumsdiskussion der FDP Oranienburger Tor
Ein gut gefüllter Saal diskutierte mit den Panel-Teilnehmenden über die Frage nach bezahlhbarem Wohnraum in der Hauptstadt.

Wie können wir trotz steigender Baukosten, wachsendem Zuzug und ehrgeizigen Klimaschutzauflagen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen? Dieser zentralen Frage widmete sich am 21. Januar 2025 eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde auf Einladung unseres FDP-Ortsverbands Oranienburger Tor in Berlin-Mitte. Mit dabei waren Maren Kern (Vorständin des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.), Dr. Ulrike Hamann-Onnertz (Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins), Dr. Ersin Nas MdA (CDU), Dr. Matthias Kollatz MdA (SPD) und unser Landesvorsitzende der FDP Berlin, Christoph Meyer MdB.

Im äußerst produktiven Austausch wurden spannende Lösungsansätze diskutiert: Während die Nettokaltmieten in Berlin laut Zensus bei 7,67 Euro noch als bezahlbar gelten, spiegeln die durchschnittlichen Angebotsmieten auf Portalen von 11,54 Euro nur einen kleinen Teil des Marktes wider. Doch Wohnraum ist mehr als nur eine Zahl – Qualität, Mangelfreiheit und soziale Balance müssen stärker in den Fokus rücken, um Konflikte zu vermeiden.

Christoph Meyer MdB
FDP-Landesvorsitzender Christoph Meyer MdB

Die Herausforderungen durch steigende Baukosten (Zinsen, Material, Fachkräftemangel) erfordern kreative Ansätze: Investoren, vor allem Wohnungsbaugesellschaften, brauchen gezielte Anreize, um Neubau und Modernisierungen voranzutreiben. Überzogene Auflagen helfen hier nicht weiter. Gleichzeitig wird eine kluge Grundstückspolitik benötigt, um mehr bebaubare Flächen zu erschließen, ohne den Klimaschutz und andere öffentliche Belange zu vernachlässigen.

Ein starker Mieterschutz bleibt wichtig, wie es auch im Berliner Koalitionsvertrag von 2023 festgehalten ist. Ob jedoch Maßnahmen wie eine weitreichende Mietpreisbremse oder gar ein Mietendeckel zielführend sind, blieb – wenig überraschend – auch in dieser Runde kontrovers.

Wir danken allen Panel-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern sowie unseren zahlreichen Gästen für die inspirierende Diskussion und die wertvollen Impulse! Gemeinsam können wir Lösungen finden, um bezahlbaren Wohnraum für Berlin zu sichern.